Edle Klänge – Virtuosen auf Meisterinstrumenten

Historische Streichinstrumente von bedeutenden Geigenbauern wie Antonio Stradivari, Andrea Guarneri, Giovanni Battista Guadagnini zum Klingen gebracht, von Ausnahmetalenten und arrivierten Künstlerinnen und Künstlern – dafür stehen die Edlen Klänge.

Erleben Sie im Rahmen der Konzerte Kammermusik und solistische Darbietungen, mitreißende, ergreifende, beglückende und beflügelnde Musik und vieles Mehr auf hohem künstlerischem Niveau.

Edle Klänge – Virtuosen auf Meister­­­instru­men­ten

Historische Streichinstrumente von bedeutenden Geigenbauern wie Antonio Stradivari, Andrea Guarneri, Giovanni Battista Guadagnini zum Klingen gebracht, von Ausnahmetalenten und arrivierten Künstlerinnen und Künstlern – dafür stehen die Edlen Klänge.

Erleben Sie im Rahmen der Konzerte Kammermusik und solistische Darbietungen, mitreißende, ergreifende, beglückende und beflügelnde Musik und vieles Mehr auf hohem künstlerischem Niveau.

Edle Klänge – Virtuosen auf Meister­­­­instru­men­ten

Historische Streichinstrumente von bedeutenden Geigenbauern wie Antonio Stradivari, Andrea Guarneri, Giovanni Battista Guadagnini zum Klingen gebracht, von Ausnahmetalenten und arrivierten Künstlerinnen und Künstlern – dafür stehen die Edlen Klänge.

Erleben Sie im Rahmen der Konzerte Kammermusik und solistische Darbietungen, mitreißende, ergreifende, beglückende und beflügelnde Musik und vieles Mehr auf hohem künstlerischem Niveau.

TRIO ORELON – RISING STARS

So, 11.05.2025, 17 Uhr

Ev. Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46, 63225 Langen

Judith Stapf, Violine · Arnau Rovira i Bascompe, Violoncello · Marco Sanna, Klavier

Werke von Ludwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und Maurice Ravel

Sinfonische Dichte, homogener Gesamtklang, kammermusikalische Intensität und Emotionalität
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Sinfonische Dichte, homogener Gesamtklang, kammermusikalische Intensität und Emotionalität“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) – diese Worte beschreiben die außergewöhnliche Qualität des Trio Orelon, das sich seit seiner Gründung 2018 in Köln, als eines der spannendsten Kammermusik Ensembles etabliert hat.

In kürzester Zeit hat das Trio zahlreiche bedeutende nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den Ersten Preis und Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München sowie den Ersten Preis und Sonderpreis beim International Chamber Music Competition in Melbourne, Australien.

Der Name „Orelon“, entlehnt aus der Weltsprache Esperanto, bedeutet „Ohr“ und steht sinnbildlich für die zentrale Bedeutung des Hörens in ihrer Musik. Das Trio, dessen Mitglieder sich an den Musikhochschulen in Köln und Berlin kennenlernten, widmet sich mit Neugier und Leidenschaft der Vielfalt des Klaviertrio-Repertoires. Ihre Interpretationen verbinden tiefgehende musikalische Harmonie mit unbändiger Energie und einem ausgeprägten Gespür für Nuancen.

Konzertreisen führen das Trio in renommierte Säle und Festivals wie das Concertgebouw Amsterdam, den Wiener Musikverein, die Alte Oper Frankfurt, den Pierre-Boulez-Saal Berlin, das Prinzregententheater München und das Ravenna Festival in Italien.

Nach dem erfolgreichen Debüt-Album mit Werken der amerikanischen Komponistin Amy Beach (erschienen 2022 bei Da Vinci Classics und von Presse und Rundfunk hochgelobt) widmet sich das zweite Album den Komponistinnen Dora Pejačević und Amanda Maier – außergewöhnliche Frauen der Romantik, die zu Lebzeiten unterschätzt und später beinahe vergessen wurden.

TRIO ORELON
RISING STARS

So, 11.05.2025,
17 Uhr

Ev. Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46, 63225 Langen

Judith Stapf, Violine · Arnau Rovira i Bascompe, Violoncello · Marco Sanna, Klavier

Werke von Ludwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und Maurice Ravel

Sinfonische Dichte, homogener Gesamtklang, kammermusikalische Intensität und Emotionalität
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Sinfonische Dichte, homogener Gesamtklang, kammermusikalische Intensität und Emotionalität“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) – diese Worte beschreiben die außergewöhnliche Qualität des Trio Orelon, das sich seit seiner Gründung 2018 in Köln, als eines der spannendsten Kammermusik Ensembles etabliert hat.

In kürzester Zeit hat das Trio zahlreiche bedeutende nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den Ersten Preis und Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München sowie den Ersten Preis und Sonderpreis beim International Chamber Music Competition in Melbourne, Australien.

Der Name „Orelon“, entlehnt aus der Weltsprache Esperanto, bedeutet „Ohr“ und steht sinnbildlich für die zentrale Bedeutung des Hörens in ihrer Musik. Das Trio, dessen Mitglieder sich an den Musikhochschulen in Köln und Berlin kennenlernten, widmet sich mit Neugier und Leidenschaft der Vielfalt des Klaviertrio-Repertoires. Ihre Interpretationen verbinden tiefgehende musikalische Harmonie mit unbändiger Energie und einem ausgeprägten Gespür für Nuancen.

Konzertreisen führen das Trio in renommierte Säle und Festivals wie das Concertgebouw Amsterdam, den Wiener Musikverein, die Alte Oper Frankfurt, den Pierre-Boulez-Saal Berlin, das Prinzregententheater München und das Ravenna Festival in Italien.

Nach dem erfolgreichen Debüt-Album mit Werken der amerikanischen Komponistin Amy Beach (erschienen 2022 bei Da Vinci Classics und von Presse und Rundfunk hochgelobt) widmet sich das zweite Album den Komponistinnen Dora Pejačević und Amanda Maier – außergewöhnliche Frauen der Romantik, die zu Lebzeiten unterschätzt und später beinahe vergessen wurden.

TRIO ORELON
RISING STARS

So, 11.05.2025,
17 Uhr

Ev. Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46, 63225 Langen

Judith Stapf, Violine · Arnau Rovira i Bascompe, Violoncello · Marco Sanna, Klavier

Werke von Ludwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und Maurice Ravel

Sinfonische Dichte, homogener Gesamtklang, kammermusikalische Intensität und Emotionalität
Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Sinfonische Dichte, homogener Gesamtklang, kammermusikalische Intensität und Emotionalität“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) – diese Worte beschreiben die außergewöhnliche Qualität des Trio Orelon, das sich seit seiner Gründung 2018 in Köln, als eines der spannendsten Kammermusik Ensembles etabliert hat.

In kürzester Zeit hat das Trio zahlreiche bedeutende nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den Ersten Preis und Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München sowie den Ersten Preis und Sonderpreis beim International Chamber Music Competition in Melbourne, Australien.

Der Name „Orelon“, entlehnt aus der Weltsprache Esperanto, bedeutet „Ohr“ und steht sinnbildlich für die zentrale Bedeutung des Hörens in ihrer Musik. Das Trio, dessen Mitglieder sich an den Musikhochschulen in Köln und Berlin kennenlernten, widmet sich mit Neugier und Leidenschaft der Vielfalt des Klaviertrio-Repertoires. Ihre Interpretationen verbinden tiefgehende musikalische Harmonie mit unbändiger Energie und einem ausgeprägten Gespür für Nuancen.

Konzertreisen führen das Trio in renommierte Säle und Festivals wie das Concertgebouw Amsterdam, den Wiener Musikverein, die Alte Oper Frankfurt, den Pierre-Boulez-Saal Berlin, das Prinzregententheater München und das Ravenna Festival in Italien.

Nach dem erfolgreichen Debüt-Album mit Werken der amerikanischen Komponistin Amy Beach (erschienen 2022 bei Da Vinci Classics und von Presse und Rundfunk hochgelobt) widmet sich das zweite Album den Komponistinnen Dora Pejačević und Amanda Maier – außergewöhnliche Frauen der Romantik, die zu Lebzeiten unterschätzt und später beinahe vergessen wurden.

Tickets

Bestellen Sie Ihr Ticket über unsere Tickethotline: 06103 203-455, per Mail: karten@edle-klaenge.de oder ganz einfach online.

Tickets

Bestellen Sie Ihr Ticket über
unsere Tickethotline:
06103 203-455, per Mail:
karten@edle-klaenge.de
oder ganz einfach online.

Eindrücke

Genießen Sie akustische und visuelle Einblicke. Sie möchten Edle Klänge lieber live erleben? Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

Eindrücke

Genießen Sie akustische und visuelle Einblicke. Sie möchten Edle Klänge lieber live erleben? Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.

Verpassen Sie nichts mehr –
der Edle Klänge Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter für aktuelle Konzert-Highlights und spannende Hintergründe zu Künstlern und Konzerten.

Datenschutz *

Mit Ihrer Zustimmung zu unseren Datenschutzhinweisen sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Angaben zur Information der nächsten Veranstaltungen im Rahmen der Edlen Klänge bis auf Widerruf gespeichert werden. Die im Rahmen dieser Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters der Edlen Klänge verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Verpassen Sie nichts mehr –
der Edle Klänge Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter für aktuelle Konzert-Highlights und spannende Hintergründe zu Künstlern und Konzerten.

Datenschutz *

Mit Ihrer Zustimmung zu unseren Datenschutzhinweisen sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Angaben zur Information der nächsten Veranstaltungen im Rahmen der Edlen Klänge bis auf Widerruf gespeichert werden. Die im Rahmen dieser Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters der Edlen Klänge verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Aktuelle Konzerte im Überblick.

TRIO ORELON – RISING STARS

Judith Stapf, Violine · Arnau Rovira i Bascompe, Violoncello · Marco Sanna, Klavier
So, 11.05.2025, 17 Uhr
Ev. Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46, 63225 Langen

Aktuelle Konzerte im Überblick.

TRIO ORELON – RISING STARS

Judith Stapf, Violine · Arnau Rovira i Bascompe, Violoncello · Marco Sanna, Klavier
So, 11.05.2025, 17 Uhr
Ev. Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46, 63225 Langen

Aktuelle Konzerte im Überblick.

TRIO ORELON – RISING STARS

Judith Stapf, Violine · Arnau Rovira i Bascompe, Violoncello · Marco Sanna, Klavier
So, 11.05.2025, 17 Uhr
Ev. Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 46, 63225 Langen